zurück Übersicht vor | Dieser Bericht wurde 3171 mal gelesen Einsatz 42 von 72 Einsätzen im Jahr 2013 |
|
![]() |
|||||||||||
Kurzbericht: | Gewerbebrand | ||||||||||
Einsatzort: | KR-Linn - Hentrichstraße | ||||||||||
Alarmierung Feuerwehr Oppum : |
Alarmierung per ![]() am 19.08.2013 um 12:43 Uhr |
||||||||||
Einsatzende: | 17:00 Uhr | ||||||||||
Einsatzdauer: | 4 Std. und 17 Min. | ||||||||||
Mannschaftsstärke: | 1 | ||||||||||
Fahrzeuge am Einsatzort: | keine Fahrzeuge am Einsatzort | ||||||||||
alarmierte Einheiten: | FW Düsseldorf FW Duisburg FW Mönchengladbach WF Thyssen |
||||||||||
![]() ![]() | |||||||||||
Einsatzbericht: Ein Kamerad ist Mitglied der SEG-Mess, die unter der Leitung des Löschzug Uerdingen steht. Ihre Aufgabe war, beim Befühlen des Silos mit Kohlenstoffdioxid die Umgebung zu messen. Schwelbrand in Getreidesilo im Krefelder Hafen - Nachricht vom 19.08.2013In einem Getreidesilo eines Betriebes an der Hentrichstraße ist es aus bislang ungeklärter Ursache zu einem Schwelband gekommen. Die Feuerwehr arbeitet an der Brandbekämpfung. Bei dem Einsatz wurde niemand verletzt. Er wird noch einige Stunden in Anspruch nehmen. Das Silo ist rund 15 Meter hoch. Es befinden sich circa 80 Tonnen Getreide in ihm. Das Brandnest befindet sich in fünf Meter Höhe. Da man im Inneren des Silos nicht an die Brandnester gelangen kann, muss das Silo entleert werden, um an die Brandnester gelangen zu können. Dazu war es jedoch notwendig, das Innere des Silos zunächst mit Kohlenstoffdioxid zu füllen. Dadurch soll verhindert werden, dass es beim Ablassen des Getreides durch aufgewirbelte Stäube zu einer Staubexplosion kommt. Im Einsatz sind beide Wachen der Berufsfeuerwehr sowie die Freiwillige Feuerwehr Uerdingen mit insgesamt 70 Einsatzkräften. Außer der Feuerwehr Krefeld sind Berufsfeuerwehren aus Düsseldorf, Mönchengladbach und Duisburg, die Werkfeuerwehr Thyssen Krupp Nirosta und die Polizei im Einsatz. Die Einsatzleitung wird durch eine Spezialfirma im Silobau unterstützt, die von der Betreiberfirma angefordert wurde. Quelle: Stadt Krefeld Video = Quelle: YouTube - ESFNRW112 Bildquelle: Königs, Bastian |
|||||||||||
|