Einsatzberichte 2023
|
August |
Nr. 78
|
|
Wachbesetzung
KR-Dießem - Zur Feuerwache
|
|
Wachbesetzung |
|
|
|
|
Nr. 77
|
|
Brandeinsatz
KR-Mitte - Klosterstraße
|
|
Dachstuhlbrand |
|
|
|
|
Nr. 76
|
|
Brandeinsatz
KR-Mitte - Ostwall
|
|
Brandmeldeanlage |
|
|
|
|
Nr. 75
|
|
Hilfeleistung
KR-Fischeln - Hafelstraße
|
|
Person im Aufzug |
|
|
|
|
Nr. 74
|
|
Brandeinsatz
KR-Mitte - Philadelphiastraße
|
|
Wohnungsbrand |
|
|
|
Alarmierungszeit 16.08.2023 um 00:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Krefeld Oppum +++ Wache 1 (BF) +++ Wache 2 (BF)
Einsatzbericht Der Leitstelle der Feuerwehr Krefeld wurde heute Nacht (16.08.) um 00:20 ein Wohnungsbrand auf der Philadelphiastraße gemeldet. Vor Ort fanden die Einsatzkräfte eine Wohnung im Erdgeschoss vor, die beim Eintreffen im Vollbrand stand. Der schwer Verletzte Bewohner der Brandwohnung hatte noch rechtzeitig die Wohnung verlassen können. Einige Bewohner der insgesamt 20 Wohneinheiten hatten ebenfalls Ihre Wohnungen verlassen, andere waren zunächst durch die massive Rauchentwicklung, die sich durch die Laubengänge in den einzelnen Etagen vor den Wohnungen ausbreitete, in Ihren Wohnungen eingeschlossen. Erst als die Löschmaßnahmen Wirkung zeigten und die Rauchentwicklung nachließ, konnten alle Bewohner durch die Einsatzkräfte aus den umliegenden Wohnungen ins Freie gebracht werden. Insgesamt wurden 12 Personen durch den Rettungsdienst gesichtet, wovon eine Person ins Krankenhaus transportiert werden musste. Vier Wohnungen sind durch das Feuer und den Brandrauch unbewohnbar. Alle Wohnungen wurden durch die Einsatzkräfte mehrfach kontrolliert und teilweise maschinell belüftet, sodass die meisten Bewohner im Laufe des Einsatzes wieder in Ihre Wohnungen zurückkehren konnten. Im Einsatz waren beide Wachen der Berufsfeuerwehr und die freiwillige Einheit aus Oppum mit zusammen 45 Einsatzkräften sowie der Rettungsdienst der Stadt Krefeld mit mehreren Fahrzeugen und insgesamt 15 Einsatzkräften. Die Einsatzstelle konnte gegen 02:00 Uhr an die Kriminalpolizei übergeben werden, die bereits die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen hat.
Details ansehen
|
Nr. 73
|
|
Brandeinsatz
KR-Mitte - Hansastraße
|
|
Wohnungsbrand |
|
|
|
|
Nr. 72
|
|
Hilfeleistung
KR-Bockum - Glockenspitz
|
|
Gasgeruch |
|
|
|
|
Juli |
Nr. 71
|
|
Brandeinsatz
KR-Mitte - Lutherische-Kirch-Straße
|
|
Wohnungsbrand |
|
|
|
|
Nr. 70
|
|
Hilfeleistung
KR-Bockum - Dahlienstraße
|
|
Gasgeruch |
|
|
|
|
Nr. 69
|
|
Brandeinsatz
KR-Oppum - Sandberg
|
|
Containerbrand |
|
|
|
|
Nr. 68
|
|
Brandeinsatz
KR-Forstwald - Forstwaldstraße
|
|
Gewerbebrand A2 |
|
|
|
|
Nr. 67
|
|
Brandeinsatz
KR-Oppum - Herbertzstraße
|
|
Wohnungsbrand |
|
|
|
|
Nr. 66
|
|
Brandeinsatz
KR-Dießem - Neue Linner Straße
|
|
Wohnungsbrand |
|
|
|
|
Nr. 65
|
|
Brandeinsatz
KR-Dießem - Vereinsstraße
|
|
Wohnungsbrand |
|
|
|
|
Nr. 64
|
|
Brandeinsatz
KR-Dießem - Dießmer Straße
|
|
Rauchentwicklung |
|
|
|
|
Nr. 63
|
|
Brandeinsatz
KR-Oppum - Schlosserstraße
|
|
Brandgeruch |
|
|
|
|
Juni |
Nr. 62
|
|
Wachbesetzung
KR-Dießem - Zur Feuerwache
|
|
Wachbesetzung |
|
|
|
|
Nr. 61
|
|
Hilfeleistung
KR-Oppum - Hauptstraße
|
|
Person eingeklemmt |
|
|
|
|
Nr. 60
|
|
Brandeinsatz
Krefeld Breitenbachstraße
|
|
Flächenbrand |
|
|
|
Alarmierungszeit 26.06.2023 um 13:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Krefeld Oppum
Einsatzbericht
Wir wurden im Tagalarm zu einem Fächenbrand groß alarmiert.
Es ging zum DB Ausbesserungswerk .
Dort standen 20m * 30m in Brand.
Zusammen mit den Kollegen der Bahnfeuerwehr und dem HLF 1-1 der Berufsfeuerwehr arbeiteten wir den Einsatz ab.
Details ansehen
|
Nr. 59
|
|
Brandeinsatz
Krefeld Königstraße
|
|
Dachstuhlbrand |
|
|
|
Alarmierungszeit 24.06.2023 um 13:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Krefeld Oppum
Einsatzbericht
Wir wurden zusammen mit der Berufsfeuerwehr Wache 1 und 2 zu einem gemeldeten Dachstuhlbrand gerufen.
Noch während die Kollegen auf Anfahrt zum Gerätehaus waren kam die Meldung Einsatz Ende.
Es handelte sich um einen Grill der gequalmt hatte.
Details ansehen
|
Nr. 58
|
|
Hilfeleistung
Krefeld Uerdingerstraße
|
|
Wasser auf Straße |
|
|
|
Alarmierungszeit 22.06.2023 um 23:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Krefeld Oppum
Einsatzbericht
Das HLF 6/1 wurde zur Uerdinger Straße gerufen.
Dort wurde ebenfalls Wasser auf Straße gemeldet.
Hier ebenfalls kein Einsatz für die FW.
Danach konnten die Einheiten wieder einrücken , Einsatzbereitschaft wieder herstellen und dann in den Feierabend gehen.
Details ansehen
|
Nr. 57
|
|
Hilfeleistung
Krefeld Europaring
|
|
Wasser auf Straße |
|
|
|
Alarmierungszeit 22.06.2023 um 23:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Krefeld Oppum
Einsatzbericht
Als nächstes ging es für das LF KAT Schutz nach Inrath . Europaring Ecke Moerserstraße.
Wasser auf Straße wurde gemeldet.
Bei Eintreffen wurden keine Schadensmerkmale vorgefunden. Somit kein Einsatz für die FW.
Details ansehen
|
Nr. 56
|
|
Hilfeleistung
Krefeld Glockenspitz
|
|
|
|
|
|
Alarmierungszeit 22.06.2023 um 23:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Krefeld Oppum
Einsatzbericht Der nächste Einsatz für das LF KAT Schutz.
Es ging zum Glockenspitz.
Dort war der Hausanschluss undicht.
Dieser Befand sich in einem Schacht.
Wir brauchten nicht mehr tätig werden da die Bewohner selber schon eine Pumpe eingesetzt hatten.
Details ansehen
|
Nr. 55
|
|
Hilfeleistung
Krefeld Kuhleshütte
|
|
Wasser im Keller |
|
|
|
Alarmierungszeit 22.06.2023 um 22:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Krefeld Oppum
Einsatzbericht Nachdem die Anfahrt zum Brandgeruch abgebrochen wurde kam der nächste Einsatz für das LF KAT Schutz rein.
Es ging zur Kuhlehütte.
Dort stand im Keller 20 cm Wasser. Wir nahmen die Tauchpumpe vor.
Details ansehen
|
Nr. 54
|
|
Brandeinsatz
Krefeld Weidenbruchweg
|
|
Rauchentwicklung Keller |
|
|
|
Alarmierungszeit 22.06.2023 um 22:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Krefeld Oppum
Einsatzbericht
Das LF KAT Schutz wurde zum Weidenbruchweg gerufen . Brandgeruch im Keller.
Die Alarmfahrt wurde abgebrochen da Kollegen aus Gellep Stratum schon Vor Ort waren.
Details ansehen
|
Nr. 53
|
|
Hilfeleistung
Krefeld Vadersstraße
|
|
Wasser im Keller |
|
|
|
Alarmierungszeit 22.06.2023 um 22:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Krefeld Oppum
Einsatzbericht
Das HLF wurde zur Vaderstraße gerufen.
40 cm Wasser im Keller und kein Strom mehr.
Vor Ort wurden 2 Pumpen vorgenommen . Unser Elektriker kümmerte sich derweil fachgerecht um die Elektrik.
Da aus einem Rohr im Boden immer weiter Wasser nach lief und da es keine Absperr Möglichkeit gegeben hat suchten wir nach einer Möglichkeit das zu stoppen.
Manchmal muss man halt Improvisieren.
Details ansehen
|
Nr. 52
|
|
Hilfeleistung
Krefeld Großmarkt
|
|
Wasser im Gewerbebetrieb |
|
|
|
Alarmierungszeit 22.06.2023 um 21:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Krefeld Oppum
Einsatzbericht
Unser MTW wurde zum Großmarkt beordert.
Dort stand ein Lebensmittelhandel unter Wasser. 140 m2 ca 20 cm hoch
Durch die Toiletten sprudelte immer neues Wasser nach.
Wir setzten die Tauchpumpe ein und blieben bis 0 Uhr vor Ort .
Danach übernahm der Besitzer mit eigenen Pumpen.
Details ansehen
|
Nr. 51
|
|
Hilfeleistung
Krefeld Weiden
|
|
Wasser im Keller |
|
|
|
Alarmierungszeit 22.06.2023 um 21:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Krefeld Oppum
Einsatzbericht
Für unser LF KAT Schutz ging es nach Oppum Weiden.
Dort stand in einem 120 m2 großen Keller 20 cm Wasser.
Dort nahmen wir eine Tauchpumpe vor.
Details ansehen
|
Nr. 50
|
|
Hilfeleistung
Krefeld Breitenbachstraße
|
|
Wasser im Keller |
|
|
|
Alarmierungszeit 22.06.2023 um 21:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Krefeld Oppum
Einsatzbericht
Kaum hatten wir unsere Fahrzeuge eingeteilt und Rückmeldung an die Leitstelle Krefeld gegeben kam der erste Einsatz für uns.
Es ging Richtung Oppum zur Breitenbachstraße . Dort war Wasser im Keller und im Aufzugschacht .
Die Bewohner hatten schon selber 2 Pumpen vorgenommen. Somit kümmerten wir uns um den Aufzugschacht.
Wir öffneten die Tür im Keller , sicherten den Aufzug und verbrachten die Pumpe der Anwohner im Schacht.
Da diese Pumpe eine C Schlauchkupplung hatte aber vor Ort nur ein Schlauch vorhanden gewesen ist haben wir kurzerhand einen von unseren leihweise dort gelassen .
Und weiter zur nächsten Einsatzstelle.
Details ansehen
|
Nr. 49
|
|
Wachbesetzung
Heinrich malina straße
|
|
Wachbesetzung Unwetter |
|
|
|
Alarmierungszeit 22.06.2023 um 21:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Krefeld Oppum
Einsatzbericht
Eigentlich sollte das angekündigte Unwetter für Krefeld schlimm ausfallen.
Was Gott sei Dank nicht der Fall war.
Allerdings wurde dann aufgrund des Regens Wachbesetzung im Gerätehaus Oppum ausgerufen.
Ebenso für alle anderen Freiwilligen Feuerwehren aus Krefeld .
In so einem Fall fahren wir mit unseren 3 Fahrzeugen jeweils einzeln zu den Einsätzen. Somit erreichen wir eine volle Auslastung und schnelle Abarbeitung der Einsätze.
In unserem Fall waren das
HLF 6/1
LF KAT Schutz 6/1
MTW 6/1
Kurz nach der Besetzung kamen auch die ersten Einsätze. Dazu siehe Folgeberichte.
Details ansehen
|
Nr. 48
|
|
Brandeinsatz
Krefeld Kuhleshütte
|
|
|
|
|
|
Alarmierungszeit 18.06.2023 um 20:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Krefeld Oppum
Einsatzbericht
Wir wurden zu einem brennenden Müllbehälter alarmiert.
Vor Ort war dieser bereits erloschen. Wir fluteten mit 10L Wasser zu Sicherheit den Behälter und rückten wieder ein
Details ansehen
|
Nr. 47
|
|
Brandeinsatz
Krefeld Hardenbergstraße
|
|
|
|
|
|
Alarmierungszeit 18.06.2023 um 11:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Krefeld Oppum +++ Wache 1 (BF) +++ Wache 2 (BF)
Einsatzbericht
Wir wurden zusammen mit der Berufsfeuerwehr Krefeld zu einem Wohnungsbrand alarmiert.
Die ersten Kameraden waren schon am Gerätehaus und machten sich fertig zum ausrücken da wurde über Funk die Meldung gegeben das es sich um einen angebraten Kochtopf handelt.
Wir brauchten nicht mehr ausrücken.
Details ansehen
|
Nr. 46
|
|
Brandeinsatz
Krefeld Kölnerstraße
|
|
|
|
|
|
Alarmierungszeit 16.06.2023 um 22:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Krefeld Oppum
Einsatzbericht
Wir wurden zu einem piependen Rauchmelder gerufen.
Vor Ort war er deutlich zu hören aber von außen nichts zu erkennen.
Auch auf klingeln und klopfen wurde nicht reagiert.
Wir wollten uns gerade gewaltsam zutritt verschaffen als auf einmal geöffnet wurde.
Wir erkannten sofort das die Wohnung leicht verbraucht war.
Die Küche ebenfalls. Dort wurde ein Topf vergessen und die Platte war noch an und dadurch der Inhalt des Topfes komplett verbrannt.
Wir schalteten die Platte aus , kühlten den Topf in der Spüle ab und öffneten alle Fenster.
Der Rettungsdienst kümmerte sich um die Bewohnerin der Wohnung.
Wir konnten gegen 23.30 wieder einrücken.
Kurz danach wurde die Wachbesetzung aufgelöst und wir konnten zurück zum Gerätehaus und die Kameraden nach Hause.
Details ansehen
|
Nr. 45
|
|
Brandeinsatz
Krefeld Oberschlesienstraße
|
|
|
|
|
|
Alarmierungszeit 16.06.2023 um 21:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Krefeld Oppum +++ Wache 1 (BF) +++ Wache 4 (FF) - Löschgruppe Traar +++ Wache 5 (FF) - Löschgruppe Gellep-Stratum +++ Wache 9 (FF) - Löschzug Uerdingen
Einsatzbericht
Während das HLF auf Anfahrt zur Tragehilfe war und der Rest sich auf Rückfahrt von der Brandmeldeanlage B&B Hotel befand kam eine weitere Brandmeldeanlage.
Diesesmal handelte es sich um die Firma Outokumpu.
Die restlichen Fahrzeuge nahmen den Alarm auf und fuhren zur BMA.
Vor Ort erneut keine Feststellung.
Die Anlage wurde zurückgestellt und an die Firma wieder übergeben.
Nach kurzer Zeit konnten die Kameraden wieder einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 44
|
|
Hilfeleistung
Krefeld Prinz Ferdinand Straße
|
|
|
|
|
|
Alarmierungszeit 16.06.2023 um 21:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Krefeld Oppum
Einsatzbericht
Wir waren gerade von der Brandmeldeanlage am B&B Hotel abgerückt als unser HLF alleine zu einer Tragehilfe über Funk alarmiert wurde.
Der Rettungsdienst hatte darum gebeten weil eine Person mittels Spineboard ( auch Rettungsbrett genannt ) durch ein enges Treppenhaus aus der 4. Etage geholt werden musste.
Details ansehen
|
Nr. 43
|
|
Brandeinsatz
Krefeld Bahnstraße
|
|
|
|
|
|
Alarmierungszeit 16.06.2023 um 20:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Krefeld Oppum +++ Wache 1 (BF) +++ Wache 4 (FF) - Löschgruppe Traar +++ Wache 5 (FF) - Löschgruppe Gellep-Stratum +++ Wache 9 (FF) - Löschzug Uerdingen
Einsatzbericht
Von der Wachbesetzung aus wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im B&B Hotel gerufen.
Zusammen mit den Kollegen aus Trarr welche mit uns auf Wache 1 Wachbesetzung hatten und den Kameraden aus Uerdingen und Gellep Stratum ,welche sich auf Wachbesetzung auf Wache 2 befanden rückten wir zu der Brandmeldeanlage aus.
Vor Ort wurde der Bereich revidiert und ohne Feststellung wieder an das Personal vom Hotel übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 42
|
|
Wachbesetzung
Krefeld zur Feuerwache
|
|
|
|
|
|
Alarmierungszeit 16.06.2023 um 18:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Krefeld Oppum +++ Wache 4 (FF) - Löschgruppe Traar
Einsatzbericht
Aufgrund eines Großbrand im Stadteil Hüls wurden wir am frühen Abend zur Wachbesetzung alarmiert.
Dies stellt bei solchen Schadenslagen den Grundschutz sicher.
Wir besetzten mit den Kameraden aus Trarr die Hauptwache .
Von dort wurden wir zu weiteren Einsätzen alarmiert.
Dazu siehe Folgeberichte.
Details ansehen
|
Nr. 41
|
|
Brandeinsatz
Krefeld Remscheiderstraße
|
|
|
|
|
|
Alarmierungszeit 16.06.2023 um 13:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Krefeld Oppum +++ Wache 1 (BF) +++ Wache 2 (BF) +++ Wache 7 (FF) - Löschzug Fischeln
Einsatzbericht
Wir wurden im Tagalarm zu einem Flächenbrand groß alarmiert. Es brannte auf einer Fläche von 200 m2 eine Grassfläche direkt an einem Hochhaus.
Dadurch zog der Rauch in das Gebäude.
Wir unterstützten mit einem C- Rohr bei der Brandbekämpfung.
Desweiteren kontrollierten wir das Gebäude und die Wohnungen auf Co2 . Bei dieser Überprüfung musste eine Anwohnerin medizinisch betreut werden.
Im weiteren Verlauf nahmen wir unseren Drucklüfter vor und belüfteten so das Gebäude.
Im Einsatz waren die Berufsfeuerwehr Krefeld Wache 1 und 2 sowie die Kameraden von der Freiwilligen Feuerwehr Fischeln.
Wir waren mit 14 Kräften vor Ort.
Details ansehen
|
Nr. 40
|
|
Brandeinsatz
Krefeld Breitestraße
|
|
|
|
|
|
Alarmierungszeit 11.06.2023 um 04:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Krefeld Oppum
Einsatzbericht
Heute wurden wir in den frühen Morgenstunden zusammen mit der Berufsfeuerwehr Krefeld Wache 1 zu einem gemeldeten Wohnungsbrand in der Innenstadt gerufen.
Noch während sich die Kameraden auf der Anfahrt zum Gerätehaus befanden kam per DME die Meldung Einsatzende.
3 Kameraden die sich schon am Gerätehaus befanden fragten zur Sicherheit über Funk nochmal nach. Dies wurde dann bestätigt.
Somit brauchten wir nicht mehr ausrücken.
Details ansehen
|
Nr. 39
|
|
Hilfeleistung
Krefeld Am Herbertzhof
|
|
|
|
|
|
Alarmierungszeit 08.06.2023 um 16:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Krefeld Oppum +++ Wache 1 (BF)
Einsatzbericht
Wir wurden zusammen mit der Berufsfeuerwehr Krefeld Wache 1 zu einem Verkehrsunfall alarmiert.
Die erste Meldung das Personen eingeklemmt sind bestätigte sich nicht. Alle Insassen waren bereits aus dem Auto welches auf dem Dach lag.
Wir unterstützten die Berufsfeuerwehr indem wir den Brandschutz sicher stellten.
Nach ca 30 Min konnten wir wieder einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 38
|
|
Brandeinsatz
Krefeld Anger
|
|
|
|
|
|
Alarmierungszeit 07.06.2023 um 00:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Krefeld Oppum +++ Wache 1 (BF)
Einsatzbericht
Wir wurden zusammen mit der Berufsfeuerwehr Wache 1 zu einem Balkonbrand alarmiert.
Vor Ort brannte ein Blumenkübel welcher bereits von den Bewohnern abgelöscht wurde.
Wir kontrollierten mit der Wärmebildkamera und gaben nochmal ca 10 L Wasser dazu weil die darunter befindlichen Terrassendielen ebenfalls Schaden genommen hatten.
Nach ca 20 Min konnten wir wieder einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 37
|
|
Brandeinsatz
Krefeld A57 Geismühle
|
|
|
|
|
|
Alarmierungszeit 06.06.2023 um 04:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Krefeld Oppum +++ Wache 1 (BF)
Einsatzbericht
Wir wurden gemeinsam mit dem HLF 1\2 der Berufsfeuerwehr zu einem PKW Brand alarmiert. Dieser war nicht wie zuerst gemeldet auf der Raststätte Geismühle sondern auf der BAB 57 FR Köln.
Die Berufsfeuerwehr setzte einem Trupp unter Atemschutz ein um den ersten Löschangriff vorzunehmen.
Wir sicherten die Einsatzstelle gegen den nachfolgenden Verkehr ab und stellten dann einen 2 Trupp unter Atemschutz.
Nach 90 min konnten wir wieder einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 36
|
|
Hilfeleistung
Krefeld thywissenstraße
|
|
Person im Aufzug |
|
|
|
Alarmierungszeit 04.06.2023 um 17:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Krefeld Oppum
Einsatzbericht
Wir wurden zu einer eingeschlossenen Person im Aufzug alarmiert.
Dazu kam das angegeben wurde das es sich um einen Diabetes Patienten handelte.
Nach der ersten Erkundung stellten wir fest das ein technischer Fehler vorlag.
Die Person wurde durch uns befreit und der Aufzug für die weitere Nutzung gesperrt.
Der befreiten Person ging es soweit gut.
Details ansehen
|
Mai |
Nr. 35
|
|
Brandeinsatz
Krefeld Ohlendorffstraße
|
|
|
|
|
|
Alarmierungszeit 30.05.2023 um 00:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Krefeld Oppum +++ Wache 2 (BF)
Einsatzbericht
Während wir uns in Bereitstellung beim Wohnungsbrand in der Innenstadt befanden, wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zusammen mit der Wache 2 abgezogen.
Vor Ort wurde festgestellt, das ein Melder ausgelöst hatte aufgrund eines Produktaustritts.
Der Bereich wurde durch die SEG Messen mit 2 von unseren Kameraden auf Schadstoffe untersucht.
Danach wurde die Anlage wieder an den Betreiber übergeben .
Details ansehen
|
Nr. 34
|
|
Brandeinsatz
Krefeld Lohstraße
|
|
|
|
|
|
Alarmierungszeit 29.05.2023 um 23:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Krefeld Oppum +++ Wache 1 (BF) +++ Wache 2 (BF)
Einsatzbericht
Wir wurden am Abend zusammen mit der Berufsfeuerwehr Krefeld ( Wache 1 und 2 ) zu einem Wohnungsbrand in die Innenstadt alarmiert.
Vor Ort brannte Unrat auf einer Art Terassendach. Wir blieben in Bereitstellung.
Von Dort aus wurden wir zu einem weiteren Einsatz abgezogen. Siehe Folgebericht
Details ansehen
|
Nr. 33
|
|
Brandeinsatz
Florastraße Krefeld
|
|
Rauchentwicklung |
Pressebericht
|
|
|
Alarmierungszeit 26.05.2023 um 18:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Krefeld Oppum +++ Wache 1 (BF) +++ Wache 2 (BF) +++ Wache 4 (FF) - Löschgruppe Traar
Einsatzbericht FW-KR: Brand in einem leerstehenden Mehrfamilienhaus
Am Freitag Abend wurde die Feuerwehr Krefeld zu einer Rauchentwicklung in einem leerstehenden Mehrfamilienhaus in der Florastraße gerufen. Beim Eintreffen der Feuerwehr war zunächst auch nur eine Rauchentwicklung wahrnehmbar. Die Einsatzkräfte verschafften sich Zutritt zum Gebäude. Dabei wurde im Inneren ein massiver Brand festgestellt, der sich sehr schnell auch auf den Dachstuhl des Gebäudes ausbreitete.
Der Dachstuhlbrand wurde dann über zwei Drehleitern bekämpft, wobei es gelang, das benachbarte angebaute Gebäude zu schützen. Die Nachlöscharbeiten gestalten sich langwierig, da vor allem an der Gebäuderückseite Brandnester abgelöscht werden müssen, die nur sehr schwer zu erreichen sind. Daher wurde die Feuerwehr Krefeld durch die Feuerwehr Willich mit einer Drohne unterstützt, die auch über eine Wärmebildkamera verfügt, die die verborgenen Brandnester aufspüren kann.
Im Einsatz sind beide Wachen der Berufsfeuerwehr, sowie die Freiwilligen Feuerwehren aus Oppum und Traar. Die Wachen der Berufsfeuerwehr werden derzeit von den Freiwilligen Feuerwehren aus Fischeln, Uerdingen und Gellep-Stratum besetzt. Das DRK versorgt die Einsatzkräfte. Die Nachlöscharbeiten dauern derzeit noch an.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Krefeld Pressesprecher Kai Günther
Details ansehen
|
Nr. 32
|
|
Brandeinsatz
Hauptstraße Krefeld
|
|
Mülltonnenbrand |
|
|
|
|
Nr. 31
|
|
Brandeinsatz
Carl Wilhelm Straße
|
|
Rauchentwicklung |
|
|
|
|
Nr. 30
|
|
Brandeinsatz
Krefeld Lutherplatz
|
|
Brandmeldeanlage |
|
|
|
|
Nr. 29
|
|
Wachbesetzung
KR-Dießem - Zur Feuerwache
|
|
Wachbesetzung |
|
|
|
|